Production Scheduling dient zur vorausschauenden Planung des Produktionsablaufs.
In Verbindung mit einem Prozessleitsystem (PLS) mit Batch-Fahrweise, kann mit unserer Software eine einfache und mehrplatzfähige Möglichkeit geschaffen werden, Batch-Rezepte zentral zu verwalten und die zu produzierenden Aufträge benutzerfreundlich zu planen.
Es handelt sich hierbei um Werkzeug, das für die Arbeitsvorbereitung bestens geeignet ist.
Die Rezepte, Teilrezepte oder Grundoperationen aus einem Batch-System eines PLS werden weiterhin im PLS erstellt, geändert und versioniert. Unsere Software „BatchLoader“ kommuniziert über eine Daten-Schnittstelle mit der Rezeptur-Datenbasis des PLS und synchronisiert diese mit der eigenen Datenbank (Oracle) des „BatchLoaders“.
Mit Hilfe des „BatchLoaders“ können nun die Rezeptelemente aus dem PLS in abzuarbeitende „Pakete“ und Reihenfolgen zusammengestellt werden (Subsets und Mastersets). Sie unterliegen einer Versionsverwaltung. Rezeptparameter können hierbei konfiguriert werden.
Die Subsets und Mastersets können mit Hilfe eines Kalenders, ähnlich wie in MS Outlook, für die Produktion geplant werden.

Der „BatchLoader“ übernimmt den automatischen Download der Rezeptelemente in das Batch-System des PLS aufgrund der Planung im Kalender. Die Batches können automatisch gestartet werden.
Der „BatchLoader“ verfügt über vielfältige Report-Möglichkeiten.
Voraussetzungen:
- PLS mit TotalPlant Bach
- Experion PKS von Honeywell
- PLS mit FactoryTalk Batch von Rockwell Automation
- deltaV von Emerson
- Proficy Batch von GE
Auf diesem Gebiet haben wir eine jahrelange Erfahrung, vor allem auch im Pharma-Umfeld.
Weitere Details erfahren sie auf unserer Seite mit einem Beispielprojekten